
Mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl.
Mit der Freilandhaltung haben wir uns bewusst für die artgerechteste, aber auch aufwendigste Haltungsform entschieden. Denn: Mehr natürliche Bewegungsfreiheit für die Tiere bedeutet einen intensiveren Betreuungsaufwand für uns. Allein die Pflege der über 80.000 Quadratmeter Auslauf nimmt viel Zeit in Anspruch: Wir mähen und säen Gras, pflanzen Bäume und Hecken und kontrollieren permanent das Gehege, um die Hennen optimal vor natürlichen Feinden wie Füchsen und Mardern zu schützen. Zahlreiche Umwelteinflüsse erfordern ein wachsames Auge, langjährige Erfahrung und viel Fingerspitzengefühl, um die Gesundheit der Tiere und damit eine gleichbleibend hohe Ei-Qualität gewährleisten zu können.